Close

Objekt des Monats Januar: Peter Fleischmanns Bericht vom Reichstag 1582 als Quelle zur höfischen Kultur

Mit dem Jahr 2019 starten wir auf unserem Blog eine neue Reihe, in der wir monatlich ein besonderes Objekt vorstellen. Mein Objekt für den Januar ist ein Buch: Peter Fleischmanns zu Franckendorff (auch: zu Puntzelwitz) Etwas geenderte und verbesserte Description Des aller Durchleuchtigisten/ Großmechtigisten/ und unuberwindlichsten Fürsten und hern/ hern Rudolfen des andern/ Erwölten Romischen Kaisers [...] Erstgehaltenen Reichstag zu Augspurg [...], Augsburg 1582 (ein Digitalisat gibt es auch bei der Bayerischen Staatsbibliothek).

Bona Sforza – Renaissance Kultur im Großfürstentum Litauen

Im April des Jahres 1518 heiratete die 24-Jährige Bona Sforza aus dem großen italienischen Adelsgeschlecht der Sforza den mehr als doppelt so alten Sigismund "den Alten". Er ging als Sigismund I., König von Polen und in Personalunion als Sigismund II., Großfürst von Litauen, in die Geschichte ein. Bona Sforzas erste Jahre Bona Sforza war im Februar 1494 im Castello Sforcesco in Vigevano als jüngste Tochter des Herzogs Gian Galeazzo Sforza von Mailand und der Isabella von Aragón, Prinzessin von Neapel, geboren worden.

Auf der Spur der verschwundenen Badehäuser: Indikatoren fürstlicher Wohnkultur. Beispiele aus dem Süden im frühen 16. Jahrhundert.

Ein verschwundenes Badehaus bei der Burg Wasserburg am Inn Im Zuge der Recherchen und Archivarbeit im Rahmen meiner zum Sommersemester 2016 abgegebenen Masterarbeit[1] zu den Bauprojekten auf der Burg Wasserburg am Inn unter Herzog Wilhelm IV. von Bayern († 1550, reg. ab 1511) fanden sich, sozusagen als Beifang, interessante Hinweise auf ein heute verschwundenes Badehaus, von welchem bis dato keine Nachricht bestand.
Close